1. Einleitung
Stellar Global („wir“, „uns“, „unser“) verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten unserer Mitarbeitenden, Arbeitnehmer und Auftragnehmer zu schützen. Diese Richtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten gemäß der UK-Datenschutz-Grundverordnung (UK GDPR), der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU GDPR) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erheben, verwenden, speichern und weitergeben.
2. Erhobene Daten
Wir können folgende personenbezogene Daten erheben und verarbeiten:
- Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, Ausweis-/Passdaten)
- Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Notfallkontakte)
- Beschäftigungsdaten (Verträge, Leistungsbeurteilungen, Disziplinarakten)
- Gehalts- und Finanzdaten (Gehalt, Bankverbindung, Steuer- und Rentenbeiträge)
- Gesundheits- und Sicherheitsdaten (sofern gesetzlich erforderlich, z. B. Krankmeldungen, Unfallberichte)
- IT- und Sicherheitsdaten (Nutzung von Unternehmensgeräten, Anmeldedaten, ggf. Videoaufzeichnungen)
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von:
- Vertraglicher Erforderlichkeit (zur Erfüllung von Arbeitsverträgen)
- Gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Steuerrecht, Arbeitsrecht, behördliche Meldepflichten)
- Berechtigten Interessen (z. B. Sicherheit, Betrugsverhinderung, Betriebsabläufe)
- Einwilligung (sofern erforderlich, z. B. bei freiwilligen Angaben außerhalb gesetzlicher Pflichten)
4. Rechte der Mitarbeitenden
Mitarbeitende haben das Recht auf:
- Anfechtung automatisierter Entscheidungen (z. B. im Rahmen von Leistungsbewertungen oder Bewerbungsprozessen)
- Auskunft (Erhalt einer Kopie der gespeicherten personenbezogenen Daten)
- Berichtigung (Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten)
- Löschung (sofern gesetzlich zulässig)
- Einschränkung der Verarbeitung (z. B. bei Widerspruch)
- Widerspruch gegen Verarbeitung (z. B. bei berechtigten Interessen)
- Datenübertragbarkeit (in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format)
- Widerruf der Einwilligung (wenn die Verarbeitung darauf beruht)
5. Aufbewahrungsfristen
Personenbezogene Daten werden wie folgt gespeichert:
- Lohn- und Steuerunterlagen: 6–10 Jahre, gesetzlich vorgeschrieben
- Personalakten: Bis zu 7 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sofern keine längere Aufbewahrung gesetzlich erforderlich ist
- Bewerbungsunterlagen (nicht erfolgreiche Bewerbungen): 6 Monate, es sei denn, eine längere Speicherung wurde ausdrücklich genehmigt
- Videoüberwachung/Sicherheitsprotokolle: Maximal 90 Tage, außer bei Ermittlungen
6. Datenweitergabe und -übermittlung
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten. Daten können jedoch geteilt werden mit:
- IT-Dienstleistern (wenn zur Geschäftsabwicklung notwendig)
- Behörden (z. B. Steuer-, Arbeits- oder Sozialversicherungsstellen)
- Dienstleistern im Bereich Lohnabrechnung und Sozialleistungen (z. B. Rentenversicherer, Versicherungen)
Internationale Datenübermittlungen
Bei Datenübertragungen außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR verwenden wir:
- Weitere rechtliche Schutzmaßnahmen, sofern erforderlich
- Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs)
- Angemessenheitsbeschlüsse (für Länder mit anerkanntem Datenschutzniveau)
7. Mitarbeitendenüberwachung (nach BDSG § 26)
Sofern anwendbar, erfolgt eine Überwachung (z. B. E-Mail-Sicherheitsprüfungen, CCTV) nur:
- Nach vorheriger Information der Mitarbeitenden (sofern umsetzbar)
- Wenn dies für das Arbeitsverhältnis oder die Sicherheit erforderlich ist
- Im Rahmen der Verhältnismäßigkeit (kein übermäßiger Eingriff)
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wenn automatisierte Systeme bei Entscheidungen (z. B. Einstellung, Beförderung) eingesetzt werden, haben Mitarbeitende das Recht auf:
- Erläuterung des Entscheidungsprozessess) and you are not capable of giving your consent, or where you have already made the information public.
- Menschliche Überprüfung der Entscheidung
- Anfechtung der Entscheidung
9. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zu dieser Richtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte unter: sally.willson@stellar.global
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet haben, können Sie sich beschweren bei:
- UK Information Commissioner’s Office (ICO): www.ico.org.uk
- Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI): www.bfdi.bund.de
- Zuständige Datenschutzbehörde Ihres EU-Mitgliedsstaates
10. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter: https://de.stellar.global/karriere/